grazpoint immobilien
Mag. Susanne Assmann
Lendkai 35/1
A-8020 Graz
office@grazpoint.at
Tel.: 0664 / 325 14 83
Mit großem Einsatz bringen wir attraktive Bauprojekte und die richtigen Kaufinteressenten punktgenau zusammen. Von der professionellen Immobilienvermittlung profitieren Käufer und Anbieter gleichermaßen. So erreichen Mehrparteienhäuser und ganze Großprojekte verlässlich den nötigen Grundstock für eine rasche Umsetzung. Durch die gelungene Objektentwicklung entstehen rentable Anlageobjekte mit hoher Wohnqualität, die sich auch für die Weitervermietung ideal eignen.
Lendplatz Urban
Das Stadthaus am Lendplatz ist ein Spiegel der durchmischten Lebensbereiche seiner Umgebung. Wie es sein soll, verbindet es die unterschiedlichen Funktionen: Hier wird gewohnt, gearbeitet und genossen. Auf über 3.200 m2 bietet das neue Gebäude Wohnungen, Büroflächen, Möglichkeiten für betreutes Wohnen und ein Lokal im Erdgeschoß.Die Belebung der Gegend war von Beginn an ein wesentlicher Aspekt des Stadthaus-Konzeptes. Dieser architektonische Ansatz trägt wesentlich zur Nachhaltigkeit und Aufwertung eines Gebäudes bei.
Nähe zum Zentrum, die gute Verkehrsanbindung und dem bunten Mix aus Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten inklusive Bauernmarkt ist der Lendplatz in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Anziehungspunkte der Stadt geworden. Die Wohn- und Geschäftsflächen bieten herausragende Räumlichkeiten in einer begehrten Gegend.
Alphawolf
In insgesamt drei Bauphasen wurde das Gelände des ehemaligen Ziegelwerkes in Andritz in eines der größten, zusammenhängenden Bauprojekte umgewandelt.Auf dem sanft geneigten Hang rund um die Inge-Morath-Straße (mit 960 Metern so lange wie die Elisabethstraße) wurden insgesamt 170 Wohnungen in hoher Qualität und Werthaltigkeit errichtet. Die blickgeschützten Terrassen und Gärten bieten einen herrlichen Ausblick, ruhige Sonnenlage im Grünen und ein Höchstmaß an Intimität gleichzeitig, in der intelligenten Anlage konnte sich der Charakter einer Wohnstraße durchsetzen. Die abgetreppten Maisonettenhäuser am Viktor-Zack-Weg bieten durch ihre kompakte Bauweise großzügige Gärten und Dachterrassen. Die ineinandergeschobenen Reihenhäuser lassen eine dichtere Bauweise bei größeren Freiräumen zu. Die Bewohner profitieren nicht nur von einem vorzüglichen Wohnklima, sondern auch vom durchdachten Zusammenspiel aus lichtdurchfluteten Räumen und individuellen Freiflächen.
Lendplatz 1 - Goldener Engel
Die alte Heimat des Hotels „Goldener Engel“ am östlichen Ende des Lendplatzes hat eine bewegte Baugeschichte hinter sich. Unter dem Einschluss der Bausubstanz aus dem 16. Jhdt. wurde im 18. Jhdt. über dem U-förmigen Grundriss das Gebäude 2-geschoßig errichtet. Veränderungen und Aufstockungen im 19. und 20. Jhdt. störten das einheitliche Erscheinungsbild des Baukörpers empfindlich. Die zur Jahrhundertwende im Südwest-Teil und an der Südseite angebauten 3-geschoßigen Teile in altdeutschem Stil oder die Neugestaltung der Hotelfassade 1931, sind hier nur die dramatischsten Beispiele. Mit der Revitalisierung wurden die Wunden der Zeit verdeckt und die Homogenität eines geschlossenen Baukörpers zum Platz hin wieder hergestellt.
Nach den Plänen des Architektur- und Designbüros Pentaplan wurde aus dem ehemaligen Hotel Goldener Engel ein geförderter Wohnbau mit insgesamt 21 Wohnungen in der Größe von 38 bis 92m² geschaffen.
Lendkai 35 - Am Puls der Stadt
Grabenstrasse
- 5 Maisonetten mit Gärten
- 15 Wohnungen mit Terrassen
- Penthäuser mit Dachterrasse
Prinzessin Veranda
Hohe Bauqualität verbindet sich hier mit den Vorteilen zentrumsnaher Lage. Der Lendplatz, gepflegte Freiräume und beste Infrastruktur sind in wenigen Schritten erreichbar.
In der Prinzessin Veranda werden unterschiedliche Funktionen verbunden: gewohnt, gearbeitet und genossen! Auf über 5000 m² sind Wohnungen, Büroflächen, Ordinationen und ein Kaffeehaus (Sorger) entstanden und die Belebung der Gegend war auch hier wieder ein wesentlicher Aspekt des „Stadthaus-Konzeptes“.
Die Eigentumswohnungen von 30 – 120 m² sind attraktiver Lebensraum und Anlageobjekt in einem. Durch die architektonische Qualität entstand im durchdachten Gesamtkonzept hochwertiger Wohnraum und individueller Freiraum mit großzügigen Freiflächen als Veranda an der Außenseite. Die unterschiedlichen Wohnungstypen, von der Garconniere bis zur Penthouse Wohnung mit Dachterrasse und Schlossbergblick werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr geschätzt.
Mit der Prinzessin Veranda wurde ein weiterer Grundstein für ein neues Stadtquartier gelegt!
- Wienerstraße/Grüne Gasse, 8020 Graz
- 72 Eigentumswohnungen
- 9 Penthousewohnungen
- 720 m² Büro und Geschäftsflächen
- 79 Tiefgaragenplätze
- Entstehungszeit: 2015 - 2017
Gollweg 12
Für Familien, Singles und Paare, die hohe Lebensqualität suchen, ist dieses neue Projekt der GHG Projektentwicklungs GmbH, einer Partnerfirma der MEGARON, ideal. In ruhiger Wohngegend bietet der ansprechende Wohnbau gehobenen Standard mit viel Freiraum.
Die 13 Einheiten sind privater Lebensraum und haben auch als Anlagemöglichkeit großes Potenzial. In der Philosophie von MEGARON steht der Mensch im Mittelpunkt. Lichtdurchflutete Wohnungen mit Raumhöhen von 2,70 m, geschützte Freibereiche und hochwertige Materialien sorgen für ein gutes Wohngefühl.Die überdachten Außenbereiche jeder Wohnung schaffen Durchlässigkeit zur Natur und bieten zusätzlichen Lebensraum. Der individuelle Rückzug ist durch die nicht einsehbare Gestaltung jederzeit möglich.
- Wohnhaus mit 13 Wohneinheiten
- Tiefgarage mit 13 Stellplätzen
- Ebenerdige Abstellflächen im Außenbereich
- Großzügige, überdachte Terrassen mit Holzbelägen
- Raumhöhen 2,70 m
- Lift mit direktem Zugang zu Penthouse
Allee Gollweg
Hochwertiger Wohnraum in guter Infrastruktur.
In bekannter MEGARON & PARTNER Tradition entstanden hier, geplant durch das Architekturbüro PENTAPLAN, schöne Wohnungen mit Eigengärten und großzügig überdachten und uneinsehbaren Außenbereichen.
In ruhiger Wohngegend bietet der ansprechende Wohnbau gehobenen Standard mit viel Freiraum.
Die insgesamt 46 Einheiten sind privater Lebensraum und haben auch als Anlagemöglichkeit großes Potenzial.
Lichtdurchflutete Wohnungen mit Raumhöhen von 2,70 m, Eigengärten, geschützte Freibereiche und hochwertige Materialien sorgen für ein gutes Wohngefühl.
- 3 Wohnhäuser mit insgesamt 46 Wohneinheiten
- Große Eigengärten im Erdgeschoss
- Überdachte, großzügige Freibereiche
- Penthouse-Wohnungen mit Dachterrassen
- Nachhaltige Massivbauweise aus 50 cm Ziegel
- Raumhöhen 2,70 m
- Tiefgarage mit 51 Stellplätzen
- große Fahrradräume
- Fertiggestellt: November 2023
Green Living Hart bei Graz
Die 4.500 Einwohner zählende Gemeinde Hart bei Graz liegt mit knapp 8 km in geringer Entfernung zur Landeshauptstadt und ist umringt von Wäldern und Wiesen in charakteristischer, hügeliger Landschaft.
In unmittelbarer Nähe unseres Wohnprojektes befinden sich nicht nur Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Gebrauchs, man findet auch einen Golfplatz, eine Sportanlage, sowie weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Jung und Alt.
Bus und Bahn, sowie die Auffahrt zur Süd-Autobahn sind in wenigen Minuten erreichbar. So benötigt man zum Beispiel mit dem Bus 14 Minuten um in das Zentrum von Graz zu gelangen, dem dem Zug sind es sogar nur neun Minuten zum Grazer Ostbahnhof.
Im Zuge der Bebauung entstanden in der Reintalstrasse in Hart im Rahmen des ersten Bauabschnitts sechs Häuser mit jeweils zwei Wohnungen, sowie im zweiten Bauabschnitt acht Einfamilienhäuser. Die Einheiten wurden entweder als Mietobjekte angeboten.
Durch die Ziegelmassivbauweise, die Raumhöhen von 2,70 m, sowie die gezielte Abstimmung verschiedener Materialien überzeugt die Anlage mit Qualität und Nachhaltigkeit.
Tiefenbohrungen und Wärmepumpen sorgen für eine ökologische und ökonomische Energiegewinnung und mit den Photovoltaik-Anlagen auf jedem Gebäude wird ein großer Teil der Stromversorgung nachhaltig erzeugt.
Jede Wohneinheit verfügt über eine großzügige Terrasse oder einen Balkon, um so entspannte Stunden mit einem fantastischen Panorama genießen zu können. Die durch die Hanglage abgetreppten Gärten werden entweder gemeinschaftlich bzw. direkt den einzelnen Wohnungen zugeordnet, privat genutzt.
Großzügige Fensterflächen und hochwertige Parkettböden sorgen für helle Räume und angenehmes Raumklima.